Hertwin Wolf übergibt mit seinen Kindern alles Gut zu Hausen und Erbach ('Erle-') dem Kloster Gnadenthal, das ihm und seinen Kindern Friedrich und Hedwig dafür auf Lebenszeit eine Präbende wie den Laienbrüdern und dazu jedem jährlich 1 Malter Korn zur Besserung ihrer Kleider entrichten soll. Bleiben sie nicht beim Kloster, so hat jeder nur Anspruch auf sein Malter Korn. Beim Tode eines jeden fällt dessen Korngülte an das Kloster, damit es ihrer und ihrer Altvordern Seele fleißig gedenkt. - Siegel des Johann Riz, Herrn des Ausstellers.