Besetzung der artistischen Unterlehrerstellen durch Hofmaler Morff, Zeichnungslehrer Seubert, die Architekten Mäntler und Mühlbacher sowie Kupferstecher Autenrieth; Entlassung des Architekten Ludwig Mäntler auf eigenen Antrag; provisorische Versehung der Fächer im Bauzeichnen durch Friedrich Keller und Baumodellieren durch Professor von Clavel; erweiterter Unterricht im Figurenzeichnen (Professor Seubert) und im Bauzeichnen an der Winterschule (Architekt Mühlbacher); Neubesetzung einer Fachlehrstelle im Freihandzeichnen infolge Pensionierung des Professors Seubert durch Maler Kurz mit dem Titel eines Professors; Übernahme des Unterrichts im Bauzeichnen nach dem Tode des Architekten Mühlbacher durch Architekt Professor Egle; Gehaltsverhältnisse der Professoren Kurz und Egle