Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Zweite Berliner Begegnung "Wie Schriftsteller den Frieden erklären" am 22. und 23. April 1983 in der Akademie der Künste, Hanseatenweg
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Akademie der Künste (West), Akademiebestand >> 05. Verbindungen zur Öffentlichkeit >> 05.04 Veranstaltungen, Ausstellungen und Projekte >> 05.04.04 Abt. Literatur
1983
Enthält: - Einladung (gez. Grass, Härtling, Hermlin, Höllerer, Johnson, Kiwus) - Teilnehmerliste - Zusagen: Dschingis Aitmatow, Heinrich Albertz (nicht erschienen), Helmut Baierl, Sergeij Barusin, Günter de Bruyn, Eva Demski, Jürgen Fuchs, Helmut Heißenbüttel, Robert Jungk, Hermann Kant, Sarah Kirsch, Alfred Mechtersheimer, Libuse Moniková, Erik Neutsch, Hans Werner Richter, Klaus Rifbjerg, Rolf Schneider, Wladimir Stejenskij, Klaus Stiller, Hannelies Taschau, Guntram Vesper, Benito Wogatzki - Absagen: Gert Bastian, Jurek Becker, Samuel Beckett, Peter Bichsel, Elias Canetti, Umberto Eco, Franz Fühmann, Daniil Granin, Graham Greene, Ernst Jandl, Bernd Jentzsch, Kennan, Franz Xaver Kroetz, Siegfried Lenz, Doris Lessing, Hans Mayer, Arthur Miller, Alva Myrdal, Elisabeth Plessen, Valentin Rasputin, Yannis Ritsos, Helmut Sakowski, Edoardo Sanguineti, Hans Joachim Schädlich (mit Begründung und Statements von Schädlich, Fuchs, Sarah Kirsch), Dorothee Sölle, Eva und Erwin Strittmatter, Martin Walser, Carl Friedrich v. Weizsäcker - Schriftwechsel in Vorbereitung der Tagung mit Peter Härtling, Walter Höllerer, Uwe Johnson, Luise Rinser - Statements, Texte (Typoskripte, größtenteils Kopien) von Walter Höllerer, Robert Jungk, Heinrich Albertz, Stephan Hermlin, Günter de Bruyn, Eva Demski, Lawrence Ferlinghetti, Erich Fried, Fritz Rudolf Fries, Günter Grass, Peter Härtling, Stephan Heym, Hermann Kant, György Konrád (hs., Kopie), Günter Kunert, Luigi Malerba, Libuse Moniková, Adolf Muschg(Typoskr. mit hs. Korr.), K. Rifbjerg, Rolf Schneider, Klaus Stiller, Guntram Vesper - Teilnehmerliste der Pressevertreter - Kalkulation - Pressemitteilung, Presseausschnitte u.a. in der "Zeit" vom 29. Apr. 1983: Fritz J. Raddatz, Es geht, geht es? Günter Grass; Widerstand und Ungehorsam