In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Allmendplatz-Abtretungen; Stadtmauerbenutzung (alph.), hier: E
005/1 - Stadtverwaltung Worms (1815-1945), Akten >> XV. Gemeindeangelegenheiten >> XV.05. Gemeindevermögen >> XV.05.f. Allmenden und Stadtmauer
1819 - 1855, 1877
Enthält: u. a. Johann Georg ESSER (betr. Genehmigung zur käufl. Überlassung eines Allmendplatzes, 1819); J. G. EBERTS I. (Abtretung eines Flächenraums zur Geraderichtung seiner Gartenmauer am Kindenhof, 1839); Zimmermeister J. ENGEL (Allmendplatz auf dem Schweickhof, 1826, mit Plan); Bernhard ESSER (Erwerb städt. Geländes neben seinem Haus an der Staatsstraße vor der Rheinüberfahrt bis in die Stadt, 1839-41, mit Plänen); Zimmermeister Jacob ENGEL III. (Erteilung eines Baubescheids, Abtretung städt. Geländes; 1854/55; Situationsplan des projektierten Wohngebäudes in der Speyerer-Vorstadt 1853, Messbrief 1854)
Darin: Erben der Eheleute Friedrich Joseph ERNST und Maria Anna Ernst geb. Franz (weg. Kellereingang an dem Wohnhaus der Erben gegenüber dem kaufhaus (Anischt, Grundriss, Lageplan, 1877)