In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Nachlass Johann Gerhard Druffel >> 1. Politische Korrespondenz mit dem Kurfürsten Max Franz 1789-1801
Jan.1797 - Juni 1797
Enthaeltvermerke: Enthält v.a.: allgemeine politische und militärische Lage, Hildesheimer Konvent, Demarkationstruppen, Frieden von Campo Formio, Rastatter Kongreß, drohende Säkularisation, Landesfinanzen, Bauernunruhen in Wormeln, Viehseuche, Gardekasse, Aufruhr der Einwohner von Ellingen gegen die Preußen, Magistratswahl in Münster, Hofkalender, fremde Werbungen im Stift, Ansprüche des Bojanus auf den Lobkowitzschen Nachlaß, Wolbecker Tumult, neugegründete Industrie-Gesellschaft in Münster, (dabei: Liste der Mitglieder, Siegel), Revisionssache des Kaufmanns Schlebrügge, Geschäftsführung des Landpfennigmeisters, Vorgehen der Franzosen gegen die Abtei Werden, münsterisches Militär (Status für 1796), Versorgung der Familie des Majors Sandfort, Ernennung des von Leykam zum Reichstagsgesandten, Gehälter desselben sowie der Gesandten in Wien und Rom, Steuerangelegenheiten, Präsentation des von der Beck als Reichskammergerichtsassessor, Personal der Gordischen Missionen 1795 und 1797, emigrierte französische Geistliche, heimgefallene Unterherrlichkeit Weseke-Wirthe, Rücktransport der Archive aus Bremen, Precistin von Papius zu Bocholt, Venia aetatis für Max von Boeselager, Unterstützung für Clemens von Berger, Vergabe einer Assessorenstelle beim Generalvikariat, desgl. der Hölscherschen Domvikarie, desgl. der Galenschen Familienpräbende am Dom, desgl. der Rezeptur in Emstek, desgl. der Dechanei und eines Kanonikats in Horstmar, desgl. einer Präbende an St. Martini in Münster, desgl. der Stellen des Landpfennigmeistersekretärs und -boten, desgl. eines Kanonikats in Dülmen, desgl. der Richterstelle in Friesoythe, desgl. der Vogtei in Steinfeld, desgl. des Sassenberger Drostenamts, desgl. der Rezeptur in Epe; dabei: 3 Schreiben Franz von Fürstenbergs, 1 Schreiben des Vicedom Spiegel zum Desenberg;