Die Äbtissin Hadwig von Essen bekundet: Ein stiftischer
Ministerialer namens Hermann in Brungelinchusen hat dem Ministerialen
Heinrich, Schulte in Vehusen ein Lehen in Brungelinchusen und Hermann, den
Wirtschafter des Haus-es, für 78 Mark überlassen; dabei wurden 2 Mühlen, 2
Fischteiche, 1 Wiese und 3 Joch Ackerland ausgenommen, die er der Äbtissin
aufließ, damit diese sie ihrem Drosten Eremfrid zu Lehen geben kann. Später
hat Herm-ann den Zoll, den er von der Äbtissin zu Lehen hatte, Heinrich für
12 Mark überlassen. Dies ist vor der Äbtiss-in im Beisein der Kanoniker
(clericis) und der Minister-ialen geschehen. - Zeugen: Kunigunde, Pröpstin,
Sophia, Kapellanin, Herm-ann, Dekan, Gottschalk, Giselbert, Hetholf,
Ortliev, Ambrosius, Eremfrid, Drost, Daniel, Kämmerer, Konrad, Stallmeister,
Hermann von Vihfusen, Walikon von Koienhorst und sein Sohn Sibert, Hermann
Niger und sein Brud-er Sibert, Hemmo von Horst, Walthelm von Ringeldorf
(Rengelinthorp), Altoin von Steingraben (-grauen), Ludolf von Esterne. - Es
siegelt die Ausstellerin.