Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Urkunde Nr. 431 - Rentverschreibungen und Kaufverträge unter Beteiligung der münsterischen Erbmänner
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Johann Grutlynch und seine Frau Cristina bezeugen, dass ihnen Ecbert Cleyvorn einen Kamp verkauft, den vordem Cunne Wredynch besaß, und der vor dem Kreuztor nicht weit vom Gute Gerlynch bei einem ihnen bereits gehörenden Kamp liegt. Aus dem Kamp behält sich Ecbert eine jährliche Rente von 18 Schillingen vor; eine halbe Mark Rente bezieht zuvor Enghele ton Weghe.
Original, Pergament, angehängtes Siegel des Ausstellers (beschädigt).
Archivale
Bürgen/Zeugen: Zeugen: Johann n. Godeke Travelmannynch sowie Brun Cleyvorn.
Rückvermerk: über Ablösung der Rente (1481): Von Godfried Cleyvorn löste Herman Krampe die Rente ab, nachdem er Joh. Hedegels Kämpe gekauft hatte.