Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
2/18 [fol. 48ff.]: 1634 Mai 19 (Senatsprotokoll)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Akademischer Senat (I), Protokolle >> Acta Senatus, Bd. XVIII
Enthält: Anwesend: Rektor Cellarius Nicolai, Pregitzer, Harpprecht, Besold, Neuffer, Rümelin, Gerhard, Plachetius, Schickhard, Gailfus; 1.) Herzogliches Reskript wegen des kaiserlich-Ehingischen Mandats (Anm. 1) durch Johann Ulrich Stieber, Dr. und Prokurator, bei der Kammer zu dozieren, mit dem Befehl, das Einlassungsschreiben ("paritio"). [UAT 2/18, Bl. 48]; 2.) Anfrage der Kuratoren der Kinder des "Alten" Eberhard Wild, was sie mit dem Haus in der Münzgasse machen sollen. Frage der Verwaltung und Teilung. (Töchter Anna Maria und Esther, Nikolaus Kleisinger). [UAT 2/18, Bl. 48f.]; 3.) Gesuch des Friederich Sontag, Bürger und Schneider zu Tübingen, und der Barbara, Ehefrau des Hans Steiner (Steimer?) um Aufnahme in das Lazarett der Universität. [UAT 2/18, Bl. 48']; 4.) Gesuch des Mag. Johann Bernhard Unfrid um die jährliche Zuweisung von Naturalien. [UAT 2/18, Bl. 48!]; 5.) Gesuch des Georg Eberlin, Kornmesser der Universität, um die jährliche Zuwendung von Naturalien. [UAT 2/18, Bl. 48']; 6.) Frage der Beglaubigung des Kaufvertrages zwischen den Vormündern der Beringischen Kinder und Martin Schöllhammer, Bürger und Sattler zu Tübingen. [UAT 2/18, Bl. 49]; 7.) Dankschreiben des Wolff Oßwaldt Cadeßreutter, Vogt und Keller zu Möglingen, für eine erteilte Interzession.(Anm. 2) [UAT 2/18, Bl. 49]; 8.) Schreiben des Jakob Lieb wegen seines bevorstehenden Arrests in Sachen Gelddeponierung des Marx Laux. [UAT 2/18, Bl. 49]; Anm. 1: Vgl. UAT 2/18,38. Anm. 2: Vgl. MUT 21120 [1624].