Search results
  • 152 of 2,159

1. Beschwerde der Freiheit Deutz über die von den Kurkölnischen in Deutz logierten Völkern angerichteten Schäden, 29. Jan. 1672 8. Aufstellung über das Leibregiment v. Landsberg (Offiziere und Mannschaftsstärke) 11. Verordnung an den Kellner zu Kempen zur Befestigung 13. Befehl zur Musterung des Regiments Bellerose in Kempen, 13. Nov. 1671 21. Befehl des Kurfürsten, im Vest Recklinghausen keine fremden Werbungen zuzulassen, Sendung von Salpeter nach Arnsberg, 1. Feb. 1677 25. Franz Egon v. Fürstenberg: Übersetzen von Regimentern über den Rhein nach Ahrweiler, Verbot der Werbungen der Lothringer, Eisen für die Geschütze zu Dorsten, 11. Feb. 1672 29. Kurfürstliches Rescript: Verteilung der reformierten Offiziere auf die Regimenter Vignancourt und Bellerose, 13. Feb. 1672 33. Franz Egon v. Fürstenberg: Rückgabe von Ober- und Untergewehr vom Französischen Regiment Comte St. Leger, 29. Jan. 1672 35. Bitte des Wolfgang Jacob Stadler wegen des Schreiberdienstes 39. Kurfürstlicher Befehl zur Besetzung der Schlösser und Pässe, 7. Feb. 1671 41. Franz Egon v. Fürstenberg: Durchmarsch des Regiments seines Bruders und des Regiments Homburg durch die Grafschaft Mark; Aufsicht über den Generaladjutant Crequeville, Aussendung von Patrouillen im Land von Jülich und Berg, Verträge mit dem Grafen Homburg und dem Leutnant Mellinger über Werbungen, Sicherung der Schlösser und Pässe an den Grenzen, Franz Egon v. Fürstenberg: Übermittlung des Befehls an den Obristen Graf von der Lippe, 8. Feb. 1672 46. Valentin Schlimme aus Hildesheim: Bewerbung für den Militärdienst, 5. Jan. 1672 48. Franz Egon v. Fürstenberg: Übersendung eines Schreibens seines Bruders Wilhelm, 23. Jan. 1672 52. Chamilly aus Bonn, 13. Jan. 1672 53. Franz Egon von Fürstenberg, 15. Jan. 1672 55. Franz Egon von Fürstenberg: Zitierung nach Bonn, 15. Jan. 1672 57. Franz Egon von Fürstenberg: Erkundigung nach einem Alarm zu Dorsten, Anstellung eines von Bayern empfohlenen Leutnants und schweizerischen Kapitän; Brandenburgische Werbungen; Anstellung von weiteren Offizieren; Verwendung des Obristwachtmeisters von Hellendorff; Beurteilung des Leutnants Joan von Köln; Münstersche Mannschaft zu Dorsten, 14. Jan. 1672 61. Kurfürstlicher Befehl wegen Disziplinlosigkeit und Bedrückung der Untertanen durch Offiziere, Bestrafung des Leutnants Mellinger, Jan. 1672 68. Franz Egon von Fürstenberg: Änderung des Stands der Miliz, Verlegung des landsberg. Regiments nach Dorsten, Lieferung von Munition durch den Coesfelder Juden; Partirerei der Offiziere, 4. Jan. 1672 79. Franz Egon von Fürstenberg: Klage über schlechte Disziplin, Eintreffen des Regiments Bellerose in Dorsten, Abmarsch der Münsterschen Völker, 27. Jan. 1672 81. Franz Egon von Fürstenberg: Verlegung von Kompanien des Obristen Graf zu Homburg ins Herzogtum Westfalen bzw. ins Vest, 1. Feb. 1672 84. Franz Egon von Fürstenberg: Desertionen, 3. Feb. 1672 86. Franz Egon von Fürstenberg: Vestische Kontribution 89. Franz Egon von Fürstenberg: Aufgaben des Bauschreibers Melchior Langk, 1. Feb. 1672 91. Franz Egon von Fürstenberg: zur Übersendung eines Schreibens an den Generalintendanten Robert, 3. Feb. 1672 95. Franz Egon von Fürstenberg: Rückforderung des dem König von Frankreich überlassenen Regiments, Weg von Stablo durch das Jülische, 4. Feb. 1672 97. Franz Egon von Fürstenberg: Transport von Munition und Proviant, 24. März 1672 99. Franz Egon von Fürstenberg: Vereinbarung mit der Klevischen Regierung wegen des Durchmarsches und wegen des Salzes, 11. Jan. 1672 101. Franz Egon von Fürstenberg: Abschied für den Rittmeister Gramp, Dienst des Grafen von Homburg und seines jüngeren Bruders, Besetzung von Leutnantsstellen, Überlassung von Völkern durch den Herzog von Lothringen, 22. März 1672 105. Franz Egon von Fürstenberg: Entlassung des Obristlieutenants Biermann, Aufsicht des Comte de Vignancourt über seine Kompanie, 9. Feb. 1672 107. Franz Egon von Fürstenberg:: Obristlieutenant Langenhofen und Biermann, militärische Ausgaben, 11. Jan. 1672 109. Kurfürstliches Rescript: Maßregelung des Obristlieutenants Biermann, 8. Feb. 1672 113. Übersicht über die täglichen Portionen für den Generalstab und etliche Offiziere (Entwurf) 114. Quartierliste für den Kaiserlichen General der Kavallerie Graf von Sporck im Fürstentum Westfalen

Show full title
Landesarchiv Nordrhein-Westfalen. Abteilung Westfalen
Data provider's object view
Loading...