Quittung des Wiprecht Mertin von Mergentheim zu Unterbalbach, Ritter, über den Empfang von 2 090 fl durch Graf Ludwig von Wertheim, Kt zu Nürnberg, Wolfram von Egloffstein, Hkt zu Virnsberg, und Friedrich Holzschuher, Spitalmeister zu Nürnberg zur Auslösung von fünf durch seinen Sohn [N] Mertin, Kt zu Regensburg, dem dortigen DOH entfremdeten oder verpfändeten Schuldbriefen, 1381 Nov. 25; eidliche Bezeugung des gescheiterten Mergentheimer Schiedstags zwischen DM Konrad Rüdt einerseits und [N] Mertin von Mgh, Kt zu Regensburg, andererseits durch Eberhard Schenk von Roßberg, Ritter, Heinz Pleich, Egen Seman, Amtmann zu [Tauber-]Bischofsheim, Kunz von Buchheim, Albrecht von Stettenberg, Ruprecht den Langen von Stettenberg und Kunz d.J. von Uissigheim, 1382 Jan. 9; Zusage der Brüder Stephan [III.] und Friedrich Herzöge in Bayern zur Verkündung eines Schiedsspruchs zwischen DM Konrad Rüdt und dem DO einerseits und [N] Mertin von Mergentheim, [Kt zu Regensburg], andererseits bis zum 25. Juli 1382, 1382 Juni 14; Zusage der Brüder Stephan [III.], Friedrich und Johann [II.] Herzöge in Bayern, beim Bruch des von den Herzögen Stephan [III.] und Friedrich erbetenen Schiedsspruchs durch [N] Mertin von Mergentheim, [Kt zu Regensburg], den DM Konrad Rüdt und den DO gegen diesen ihren Mitbruder und seine Helfer zu schirmen, 1382 Juni 14; Schiedsspruch der Brüder Stephan [III.] und Friedrich Herzöge in Bayern zwischen DM Konrad Rüdt und [N] Mertin von Mergentheim, Kt zu Regensburg, 1382 Aug. 15.