In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Diverse Notizen, Exzerpte, Sammlungen [des späteren württembergischen Trigonometers Diezel] zu den Themen Sprache, Vermessung, Thüringen sowie Privates
Diverse Notizen, Exzerpte, Sammlungen [des späteren württembergischen Trigonometers Diezel] zu den Themen Sprache, Vermessung, Thüringen sowie Privates
Enthält v.a.: Deutsche Orts- und Personennamen, bayerische und fränkische Dialektbegriffe und Sprichwörter, Flußnamen in Europa; [Reise nach ?] Sachsen und Thüringen: Burgen Scharfenstein und Tenneberg, drei s/w-Zeichnungen (Säule 'Le candelabre de Thuringe', Platz mit Chaussee und Häusern, Landschaft mit Kirche im Wald und Schloß); Auszug: De l'atmosphère terrestre et des réfractions astronomiques, von M. Laplace; zwei Kartenskizzen, zeichnerische Übungen; Konzept eines Bewerbungsschreibens, ca. 1814; Frankfurter Oberpostamtszeitung, 17.+ 23. Sept. 1816: u.a. Grabhügel im Gebiet des Fürsten von Solms-Braunfels, internationale Politik.
STB
1 Bü
Archivale
Diezel; Trigonometer im STB
Laplace; M., A
Scharfenstein, Lkr. Zschopau; Burg in Sachsen
Solms-Braunfels; Herrschaft, Grabhügel
Tenneberg : Waltershausen, Lkr. Gohta; Burg
Abb.: Diezel; Trigonometer im STB, Zeichnungen und Kartenskizzen
Druck: Z Frankfurter Oberpostamtszeitung 17.,23.9.1816