Peter Fugel, Bürger zu Nürnberg, wird auf Verwenden der Bischöfe Georg von Bamberg und Rupprecht von Regensburg sowie der Pfalzgrafen Ludwig und Otto aus dem Gefängnis der Stadt Nürnberg entlassen, schwört Urfehde und stellt als Bürgen Conrat Held, Pfarrer zu Furt, Anna Fuglin seine Gemahlin, Cuntz und Hans Fugel, Meister Conrat im Sundergew, Wolckel Smidlein, Hanns Smidlein, Hans Locheimer zum Newenmarkt, Reichart Gleissenmüller, Conrat Groshern, Hanns und Hans Furuhelm, Schmide, Hanns Armpawrer, Fritz Rumel, Hans Ortlein, Peter Guetterer, Eberlein Mülner, Ulein Weigel, Ulrich Stahl, Lewpolt Stocker, Cuntz Swartz, Andres Salwirt am Vischbach, Peter Schonknecht, Heintz Santmann von Bosparor, Jorg Kelheimer, Hanns Freundt, Linhart Geyr, Cuntz Coler. - Siegler: Hanns vom Egloffstein, Veytt von Schowmberg, Pauls Zennger, Pfleger zu Rote, sowie Steffan Tewrlinger.