Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
"Der hörende Mensch"
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: v.a. Hörpsychologie; Typoskript, aus Strawinskys Autobiographie, Exzerpt; Manuskript, "Hören=Hörtätigkeit", 7 (gez.) S. unvollst.; Manuskript, musikalisches Hören, physiologisch und akustisch, 3 (gez.) S., unvollst.; Feldpostbriefe der Philosophischen Fakultät (der Universität Erlangen) Nr. 4, Sommersemester 1944, darin Aufsatz von Rudolf Steglich: "Eine Ermunterung zum Hörenlernen"; Sonderdruck, Aufsatz von Willy Helpach: "Das Prinzip der bevorzugten Ausdrucksfelder", Forschungen und Fortschritte 19, Nr. 31/32, 1943;