Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Evangelische Kirche
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, E 130 b Bü 1451
G 2/2/Nr. 728
Staatsministerium >> I. Landes- und Reichsangelegenheiten >> G. Kirchen-, Unterrichts- und Bildungswesen >> 2. Kirchen und Religionsgesellschaften
1889, 1904, 1918-1944
Enthält u.a.: Verfassung der Landeskirche und Verhältnis zum Staat (mit Aufsatz von Dr. Hermann Ebner vom 30.4.1924 "Aus der Geschichte des Konsistoriums), 1918/24; kirchliche Feiertage und Schulbetrieb, 1921; Kirchenbundvertrag der deutschen evangelischen Landeskirchen vom 25.5.1922; Johannes von Merz und Theophil Wurm (Amtsantritt als Kirchenpräsident bzw. Ableben); Abschluß des bayerischen Konkordats und der Verträge mit den evangelischen bayerischen Landeskirchen, 1924; Vorträge auf der Jahresversammlung der Deutschen Vereinigung des Weltbundes für Freundschaftsarbeit der Kirchen am 22./24.9.1924 in Stuttgart; Zeitungsberichte über den Landeskirchentag in Stuttgart, März 1925; Berichte über die Stockholmer Weltkonferenz für praktisches Christentum im Aug. 1925; Spende der Landesregierung zum 400jährigen Jubiläum des Augsburger Glaubensbekenntnisses, Juni/Juli 1930; Flugblatt des Deutschen Friedensverbandes gegen die evangelische Kirche und diesbezügliche Anfrage im Landtag, 1931;Verfassung der Deutschen Evangelischen Kirche vom 11.7. 1933 und Durchführung von Kirchenwahlen; Deutscher Luthertag 1933; Grußwort des Reichsbischofs vom 4.10.1933; Vermögensverwaltung der Landeskirchen, 1935; Neuorganisation der Landeskirchen, 1935-1938; Übersicht über die württembergischen evangelischen Kirchen, aus denen Einrichtungsgegenstände zu entfernen sind, 19.12.1944. siehe auch Nr. 1164, 1454, 1674 und 1676