Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Leichenpredigten zu Mitgliedern der Familien Buwingenhausen von Walmerod, Burckh, Burckhard und Burgermeister von Deizisau
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Bü 37
Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein) >> Drucke
1621-1770
Enthält:
Dorothea Antonia von Buwingenhausen und Walmerod, geb. von Göllnitz, Ehefrau des Eberhard Friedrich von Buwinghausen und Walmerod auf Zavelstein-Altburg und Wäldenschwahn, Kammerherr
(geb. 25. April 1660 in Stuttgart, gest. 2. Juni 1681 in Zavelstein)
"Schönen Augen-Lusts, Schmerzlicher Verlust ...", gehalten von Michael Eder, Pfarrer in Zavelstein, am 9. Juni 1681
2 Kupferstiche: Porträt und Sinnbild
Paul Treu, Stuttgart 1682
44 S.
Antonia Johanna Friderica von Buwingenhausen und Walmerod Freifrau zu Altburg und Welteschwang, Äbtissin des Stifts Oberstenfeld
(geb. 25. Jan. 1656 in Zavelstein, gest. 28. Jan. 1724 in Oberstenfeld)
"Tabea, die tähtige Christinn zu Joppe ...", gehalten von M. Ägidius Zinck, Sonnenberg Sachsen, Stiftsprediger in Oberstenfeld, am 19. Febr. 1724
Johann Christian Leucht, Heilbronn
S. 1-6, 37-74
Johann Beniamin Rogier Buwingenhausen von Walmerod, Sohn des Heinrich Achill von Buwinghausen und Walmerod, Beisitzer des Reichskammergerichts in Speyer, und der Maria Elisabetha, geb. von Hanxleden
(geb. 2. Juli 1640 in Werckelbeck (Herzogtum Brabant), gest. 9. Juni 1653 in Speyer)
"Cordiale Morientium in Domino, Herzstärkung deren die in Gott sterben ...", gehalten von Johann Conrad Schragmüller, Dr. theol., Pfarrer in Speyer, am 11. Juni 1653
2 Kupferstiche: Porträt und Sinnbild
Paul Treu, Stuttgart 1682
48 S.
Nicolai Buwingenhausen von Walmerod, Hauptmann
(geb. 11. Okt. 1591 in Helschuör (Königreich Dänemark), gest. 13. März 1621 in Stuttgart)
"Christliche Leichpredigt ...", gehalten von M. Erhard Weinmann, Hofprediger, am 16. März 1621
Johann Weyrich Rößlin Stuttgart 1621
S. 1-2, 39-43
Philipp David Burckh, Vogt zu Nürtingen und Oberinspektor zu Gomaringen
(geb. 17. Sept. 1601 in Kellmünz, gest. 7. Sept. 1679 in Nürtingen)
"Christliche Leich-Predig von der überschwenglichen Waagschal deß menschlichen Leids ...", gehalten von M. Johann Jacob Grammer, Stadtpfarrer in Nürtingen, am 10. Sept. 1679
Paul Treu, Stuttgart
68 S.
M. Philipp Jacob Burckh, Pfarrer zu Metzingen
(geb. 29. Juli 1640 in Nürtingen, gest. 21. Dez. 1699 in Metzingen)
"Nehemianisches Memoriale ...", gehalten von M. Johann Jacob Haim, Spezialsuperintendent und Stadtpfarrer in Urach, am 24. Dez. 1699
Johann Grätz, Tübingen
S. 37-64
Andreas Burckhard, Dr. jur, Geheimer Regiementsrat und Kanzler zu Stuttgart
(geb. 1. Juli 1594 in Tübingen, gest. 25. Juni 1651 in Stuttgart)
"Iacobi Regressus in Patriam. Deß Heiligen Ertzvatters Jacobs Ruckweg ...", gehalten von M. Johannes Joachim Schüele, Stiftsprediger in Stuttgart, am 27. Juni 1651
Johann Weyrich Rößlin, Stuttgart 1651
S. 59-75 (Personalia)
Paul Burgermeister von Deizisau, Rechtskonsulent der Freien Reichsritterschaft in Schwaben und Kocher, Bürgermeister von Esslingen und Hospitalvogt
(geb. 30. März 1661 in Geislingen, gest. 30. März 1719 in Esslingen)
"Die versüssete Todes-Bitterkeit ...", gehalten von M. Ludwig Carl Ditzinger, Pastor
Georg Friedrich Pflicke, Esslingen 1719
116 S.
Johanna Maria Burgermeister, Tochter des Johannes Stephan Burgermeister von Deizisau
(geb. 22. März 1707 in Ulm, gest. 21. Dez. 1734)
Personalia, Epicedia
S. 15-28 Georg Baltasar Buxbaum, Student und Hofmeister des Baron von Gemmingen und Gutenberg
(geb. 6. Jan. 1739 in Kastellaun, gest. 15. März 1770 in Tübingen)
"Trauer-Rede bey der feyerlichen Beerdigung ...", gehalten von M. Johann Christoph Weinland, Abendprediger an der Stiftskirche und Superintendent der Diözese Tübingen, am 17. März 1770
Schramm, Tübingen
38 S.
M. Ludwig Heinrich Burry, Diakon an der Haupt- und Pfarrkirche St. Anna in Augsburg
(geb. 17. Jan. 1721 in Stuttgart, gest. Juli 1762 in Augsburg)
Leichen-Predigt vor der Beerdigung ...", gehalten von Matthäus Friedrich Degmair, Pfarrer zum H. Creuz in Augsburg, am 16. Juli 1762
56 S.
1 Bü
Nachlässe
Burckh, Philipp David; Vogt und Keller, 1601-1679
Burckh, Philipp Jakob; Pfarrer, 1640-1699
Burgermeister, Johann Stephan; Jurist, 1663-1722
Burgermeister, Johanna Maria, 1707-1734
Burgermeister, Paul; Rechtskonsulent, 1661-1719
Burkhard, Andreas; Staatsmann, 1594-1651
Burry, Ludwig Heinrich; Diakon, 1721-1762
Buwinghausen von Walmerode, Antonia Johanna Friderica; Äbtissin, 1656-1724
Buwinghausen von Walmerode, Antonia, geb. von Göllnitz, 1660-1681
Buwinghausen von Walmerode, Johann Benjamin Rogier; Kammergerichtsbeisitzer, 1640-1653
Buwinghausen von Walmerode, Nicolai; Jurist, Hauptmann, 1591-1621
Buxbaum, Georg Balthasar; Hofmeister, 1739-1770
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 67 Sammlung von gedruckten Leichenreden und anderen Anlassreden (mit Karteien zu den Leichenpredigtensammlungen der Württ. Landesbibliothek und des fürstlich Hohenlohischen Archivs in Neuenstein)