In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Mergard Wittwe Reinolds, Bürgers in Mengerighausen (Mengerikhosen) bekundet, dass sie mit Zustimmung Ludwigs Pellificis, Ludwigs gen. von Helsen, ...
Ausf., Perg., das abh. Siegel ist am Rande stark besch., Kirche mit 2 Türmen und zwischen diesen ein grosser Stein.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1309 in vigilia Purificationis b. virg. Marie.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mergard Wittwe Reinolds, Bürgers in Mengerighausen (Mengerikhosen) bekundet, dass sie mit Zustimmung Ludwigs Pellificis, Ludwigs gen. von Helsen, Joh. von Sassenhausen, Gerhards Reynoldi und aller ihrer andern Erben alle ihre Güter in den Feldern des Dorfs Gasterfeld (-velt) mit ihrem Zubehör, Nutzungen, Ehren und Rechten dem Kloster Hasungen zu ruhigem Besitz auf ewig verkauft habe.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Richard apud Fontem, Konr. Kempe, Konr. Widemeger.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Mengerighausen.
Das Siegel hängen an Joh. von Braunsen (Brunhardessen) Ratsmeister, Heinr. von Flechdorf (Vlechtorp), Herm. von Flechdorf, Eckard Widemannes, Konr. von Leiborn (Lechtberne).