Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Mergard Wittwe Reinolds, Bürgers in Mengerighausen (Mengerikhosen) bekundet, dass sie mit Zustimmung Ludwigs Pellificis, Ludwigs gen. von Helsen, ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Ausf., Perg., das abh. Siegel ist am Rande stark besch., Kirche mit 2 Türmen und zwischen diesen ein grosser Stein.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: Datum a. d. 1309 in vigilia Purificationis b. virg. Marie.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Mergard Wittwe Reinolds, Bürgers in Mengerighausen (Mengerikhosen) bekundet, dass sie mit Zustimmung Ludwigs Pellificis, Ludwigs gen. von Helsen, Joh. von Sassenhausen, Gerhards Reynoldi und aller ihrer andern Erben alle ihre Güter in den Feldern des Dorfs Gasterfeld (-velt) mit ihrem Zubehör, Nutzungen, Ehren und Rechten dem Kloster Hasungen zu ruhigem Besitz auf ewig verkauft habe.
Vermerke (Urkunde): Zeugen: Richard apud Fontem, Konr. Kempe, Konr. Widemeger.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Die Stadt Mengerighausen.
Das Siegel hängen an Joh. von Braunsen (Brunhardessen) Ratsmeister, Heinr. von Flechdorf (Vlechtorp), Herm. von Flechdorf, Eckard Widemannes, Konr. von Leiborn (Lechtberne).