Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Worms (Domstift): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, dass Valentin Drudel, Minister an St. Andreas, und seine Mutter Agnes an Johann ...
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Urkunden der ehemaligen Provinz Rheinhessen >> 20 Orte, Buchstabe W >> 20.21 Worms (Domstift)
1490 März 20
Domstift
Ausf., Perg., anh. Siegel abgef.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: 1490, Sabbato post dominicam Oculi
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Worms (Domstift): Das weltliche Gericht der Stadt Worms bekundet, dass Valentin Drudel, Minister an St. Andreas, und seine Mutter Agnes an Johann Wolff, Mitschöffen, für 30 römische Gulden 1 ½ Gulden verkaufen und als Unterpfand einen Garten am Steinweg und 5 Viertel Wingert am Kirschgarten geben. ? Zeugen: Ruprecht Windeck, Johann Wolff, Johann Steffan, Thomas Antze, Schöffen
Vermerke (Urkunde): Literatur: Grimm'sches Wörterbuch Bd. 8 (1898), Sp. 954 ff. (Erläuterung des Belegs für den Riesling in der Urk.)
Diese Urkunde wird als 'Wormer Riesling-Urkunde' bezeichnet, da im Text einer der frühesten Belege für den Rieslinganbau nachweisbar ist. Hier heißt es: Item funff virteil wingart ist Rißlinge hinder Kirßgarten'
Zum Jubiläum 1990 gab die Deutsche Bundespost auf Grundlage der urkundlichen Erwähnung eine Sonderbriefmarke 'Fünf Jahrhunderte Rieslinganbau' heraus.