Der Kölner Offizial vidimiert auf Ansuchen des Arnoldus de Ketwich, Vertreters des Magisters Henricus de Duren, Lizentiaten der Rechte und Advokaten an der Kölner Kurie, in dessen Streit mit Johann Schillingh und Nella, geb. von Bergerhusen, eine am 3. Dezember 1397 ausgestellte Urkunde des Knappen Wilhelm von Bergerhusen und seiner Frau Ryka, in der sie dem Henrich van Duren, Kanoniker von Münstereifel, eine Erbrente von 20 Malter Roggen jährlich verkauft haben; Mitsiegler waren Schultheiß und Schöffen von Blatzheim. Zeugen der Verhandlung in Köln: Johann von Wissenburgh, Kanoniker von St. Andreas, Christian Hagdorn, Prokurator, Egidius de Mervelde, Conrad de Royd, Johann de Reys, Notar Wilhelm de Boichoilt.