Search results
  • 56 of 564

Nürnberger Chronik bis 1673, betitelt: "Ein schöne kurtz, doch wohl gegründete Cronica der weltberühmten Stadt Nürnberg von ihren Anfang, Ursprung u. Erweiterung, auch mancherley Krieg und Thatten fleißig und ordentlich gefertiget und zusammengetragen". Verfasser ungenannt (Johann Schmidt; vgl. Anmerkung auf S. 2, wonach Verfasser erwähnt, daß er 1636 in den Schuldienst nach Feucht kam; s. hierzu StAN, Gemeindearchivalien Depot Feucht, Nr.1 mit 5 ; vgl. auch Friedrich Bock, Der Chronist Wolfgang Lüder, in: VGN 47, S.303, Anm.33), Vorrede an den Leser (S. 1 u. 2), Chroniktext S. 3 - 948, enthält u.a. Aufruhr in Nürnberg 1349 (S. 98 ff.), Johann Hus in NUrnberg, Inhalt des kaiserl.Geleits fUr ihn nach Konstanz (S. 149 f.), Kauf der Burggrafenburg und der Reichswälder 1427 (S. 154 ff.), Inhalt der Goldenen Bulle Karls IV. 1356 (S. 120 f.), Krieg gegen den Markgrafen 1449 (S. 189 ff.), 1450 (S. 201 ff.), 1502 (S. 248 ff.), der sog.Bayerische Krieg 1504 (S. 257 ff.), Bericht Uber die alten Kirchenbräuche und geistlichen Stände in NUrnberg, 1526 (S. 290 ff.) der Kraut- und Rübenkrieg oder auch Meisenkrieg genannt zwischen dem Markgrafen und Nürnberg, 1538 (S. 308 ff.), Besuch Kaiser Karls V. 1541 (S. 317 ff.), der Schmalkaldische Krieg (S. 331 ff.), Krieg mit dem Markgrafen 1552 (S. 348 ff.), Bekenntnis des Wolf Scheck 1568 (S. 436 ff.), Besuch Kaiser Maximilians 11. 1570 (S. 447 ff.), Herzog Ludwig zu Württemberg und seiner Gemahlin Leichprozession 1583 (S. 495 ff.), Neubau der Fleischbrücke 1598 (S. 548 ff.) u. des hohen Gerichts vor dem Frauentor 1605 (S. 560 ff.), Verhaftung und Hinrichtung Dr.Nikolaus Gülchens 1605 (S. 566 ff.), Besuch Kaiser Mathias' 1612 (S. 581 ff.), Kaiserliche und Schwedische Armeen vor NUrnberg 1631, 1632 (S. 622 ff.), Ermordung Wallensteins (S. 651 f.), Berichte über Kriegsgeschehnisse, Teuerung, Einquartierungen, Durchzüge, Plüderungen, etc., bis zum Friedensschluß 1649 (S. 653 ff.), Friedenskongreß in Nünberg 1649/50 (S. 713 ff.), Besuch Kaiser Leopolds 1658 (S. 784 ff.), Taufe der Juden Michael von Prag 1659 (S. 805 ff.), die reformierte Gemeinde in Stein 1659 (S. 812 ff.), - und Beschreibung der Lochgefängnisse unter dem Rathaus (zw. S. 256/257 eingeklebt).

Show full title
Staatsarchiv Nürnberg
Loading...