Heinrich und Engelhard, Meister (magistri et provisores) der Häuser des Johanniterordens in Deutschland, beurkunden, daß sie von Hedwig von Hohenlohe (Hedewich de Hohenloch) 20 Mark Silber zum Kauf eines Gutes erhalten haben, um davon den Kaplan des Pfarrers (adiutor plebani) in Mergentheim zu unterhalten und dem Kloster Schäftersheim (Scheftersheim) ein Schilling Pfennige oder einen Goldpfennig im Wert von einem Schilling Gülte zu geben.