Peter von Wirges ('Wydirgis'), Edelknecht, und seine Frau Merge verkaufen Herrn Heinrich von Elz ('Else'), Kustos ('costir') im Stift Dietkirchen, dessen Erben oder dem, den er zum Erben macht, für eine Geldsumme, die er ihnen bezahlt hat, ihr Gut zu Steeden, das Hanneman bebaut, in Holz und Feld, an Acker und Weingärten mit der Pfenniggülte und anderem Zubehör. Sie haben dem Käufer das Gut zu Steeden vor dem Heimbürgen und den Nachbaren mit Halm und Mund aufgetragen und geloben, Jahr und Tag gute Währschaft zu leisten, wie in der Grafschaft Diez rechtsüblich. - Es siegeln der Aussteller und die Adligen ('dy strengen vesten manne') Philipp Wetzil und Dietrich von Stockheim, wohnhaft zu Montabaur.