In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Studienreise von Justizminister Wolfgang Haußmann und seines Sohnes Alex durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Rahmen eines Austauschprogramms des Departments of State und der Max-Kade-Stiftung
Studienreise von Justizminister Wolfgang Haußmann und seines Sohnes Alex durch die Vereinigten Staaten von Amerika im Rahmen eines Austauschprogramms des Departments of State und der Max-Kade-Stiftung
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Bü 1032
Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988) >> 6. Persönliches >> 6.5. Reisen
(1938) Juli, Aug., Nov. 1956
Enthält u.a.:
Notizen von Wolfgang Haußmann über den Verlauf der Reise und deren Ergebnis sowie über einige Besprechungen;
Zeitungsberichte über die Reise, darunter über den Besuch bei der United Restitution Organisation am 30. 07. 1956;
Schreiben von Thomas Dehler zum deutsch-amerikanischen Verhältnis, 11. 07. 1956 und von Hans B. Meyer zum Gesetzentwurf über die Freigabe des deutschen Eigentums, 29. 07. 1956;
Ausarbeitung "Was einen Justizminister in den USA interessieren kann" (englisch und deutsch), [Juli 1956?];
Declaration of the Principles of Parole von 1938;
Niederschrift über ein Interview am 07. 08. 1956 zwischen der Internationalen Presseagentur und Wolfgang Haußmann über seine Reise
1 Bü.
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, Q 1/22 Nachlass Dr. Wolfgang Haußmann, Justizminister, FDP-Politiker (* 1903, + 1988)