Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Tagebuch Maria Anna (Jenny) von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: - [Konvolut 38], Almanach, eigh. Eintragungen auf 13 Vakatseiten, 1. Januar 1845 bis 31. Dezember 1845 (Brief von Nette, 9. Januar 1845; Brief des Bruders Werner, 17. Januar 1845; Sendung von Therese von DH mit einem Porträtbild, 23. und 25. Januar 1845; Brief von Marie von Brenken, Sendung von Ansichten der Rittergüter Westfalens [Die Rittergüter der Provinz Westfalen. Hrsg. von Friedrich Wilhelm von Schorlemer-Her(r)inghausen. Ansichtswerk in Loseblatt-Lieferung. Paderborn: Herle, um 1837/40], 1. Februar 1845; Brief der Fürstin von Salm-Reifferscheidt für Nette, 6. Februar 1845; Brief von Philippa Pearsall, 16. Februar 1845; Namenstag Laßbergs mit Gratulation und Geschenken, 19. März 1845; Besuch von Robert und Philippa Pearsall, 27. März bis 1. April 1845; große Unruhe in Luzern, die Freischaren sind geschlagen, 4. April 1845; Namenstag der Kinder, Gratulation und Geschenke, 30. April 1845; Brief an Nette, 23. Mai 1845; abendliches Konzert im "Museum", 28. Mai 1845; Jennys Geburtstag, Laßberg schenkt eine Muttergottes aus Alabaster, 2. Juni 1845; Brief des Bruders Werner, Anzeige der Geburt eines Töchterchens [Elisabeth von DH, 1845-1912, Patenkind der Droste], 9. Juli 1845; Verlobung von Guido von Haxthausen mit Maria von Boeselager, 16. Juli 1845; Besuch von Joseph Ritter von Bergmann, Kustos der Ambraser Sammlung in Wien, 30. Juli 1845; Besuch von Pfarrer Greith aus St. Gallen, 5. August 1845; Brief an Werner von DH, 10. August 1845; Besuch von Lotte von Ittner, ab 17. August 1845; Briefe an Therese, Nette und Werner von DH. 8. September 1845; Brief von Levin Schücking, 10. September 1845; Buchhändler/Drucker Meck und Scheitlin unterhandeln mit Laßberg wegen Drucklegung des "Lieder Saals" [St. Gallen: Scheitlin u. Zollikofer; Konstanz: Meck, 1846], 23. September 1845; Leonhard Hohbach [Zeichenlehrer von Hildegard u. Hildegunde v. Laßberg; auch Katalogisierung von Laßbergs Bibliothek] kommt an, 17. Oktober 1845; Meck holt die Exemplare des "Lieder Saals" [für die Buchhandelsausgabe 1846], 21. Oktober 1845; Besuch des Bruders Werner von DH, 18. bis 26. Oktober 1845; Laßberg wird Ehrendoktor der Universität Tübingen, 6. November 1845; Brief an Nette und an Sophie von Haxthausen, 28. November 1845; ein Porträtbild Laßbergs entsteht, 1. Dezember 1845; Brief an Levin Schücking, 5. Dezember 1845; Brief an Nette, 15. und 17. Dezember 1845; Brief von Werner von DH mit Nachricht vom Tod des Onkels Friedrich von Haxthausen, 18. Dezember 1845); - [Konvolut 39], 7 Bl., 14 eigh. beschriebene Seiten, 1. Januar 1846 bis 30. Dezember 1846, Bl. 1 recto und Bl. 7 verso: Rechnungsnotizen (Laßberg läßt sich von [Sebastian] Hamberger malen, 9. Januar 1846; Brief von Therese von DH, 20. Januar 1846; "Hamberger brachte des Vaters Bild, es ist ähnlich", 25. Januar 1846; Versteigerung des Neuen Schlosses in Meersburg, 29. Januar 1846; Briefe an Therese von DH, Nette und Philippa Pearsall, 7. Februar 1846; Nachricht vom Tod des Freiburger Theologen und engen Freund Laßbergs Johann Leonhard Hug, 14. März 1846; Brief von Nette, 16. März 1846; Besuch von Heinrich von DH, ab 17. März 1846; Nachschrift Jennys in einem Brief Heinrichs von DH an Nette, 31. März 1846; Besuch Bernhard Zeerleders, 5. und 6. April 1846; Laßberg erhält Bilder aus dem Nachlass des Theologen Hug, 29. April 1846; Briefe von Therese von DH, Ferdinandine und Sophie von Haxthausen, 5. Mai 1846; Brief an Therese von DH, 15. Mai 1846; Brief an Nette, 24. Mai 1846; Brief von/an Therese von DH, 3. und 5. Juni 1846; Besuch von Therese von DH, "Nette ist nicht mitgekommen", ab 8. Juli 1846; Brief an Nette, 11. Juli 1846; Besuch von Elise von Hohenhausen, Minna von Ochs und Elise Rüdiger, 23. Juli 1846; Besuch von Gamper, Mörikofer und Mayer von Zürich, gemeinsamer Abend mit Laßberg, 24. Juli 1846; Jennys Namenstag, Laßberg schenkt Bilder und eine Muttergottes, die Kinder eine Zeichnung, 26. Juli 1846; Brief von Nette, 11. August 1846; Nachricht vom Tod des Schwägerin Walburga von Laßberg, 21. September 1846; Brief an Nette nach Bonn [auf der Reise nach Meersburg dort Aufenthalt bei Pauline von DH], 28. September 1846; Ankunft der Droste auf der Meersburg, 1. Oktober 1846; Besuch von Dr. Hergt aus Überlingen wegen Nette, 15. Oktober 1846; "in Nettens Logis wird ein neuer Ofen gesetzt, sie wohnt jetzt hier im Haus", 31. Oktober 1846; Besuch von Laßbergs Sohn Hermann von Liebenau, 7. November 1846; Besuch von Robert und Philippa Pearsall, ab 9. November 1846; Nette bezieht ihr Logis wieder, 12. November 1846; Brief Jennys an Dr. Hergt für Nette, 21. November 1846; Besuch Charlotte und Auguste von Salm-Reifferscheidts bei Nette, 22. November 1846; "Dr. Hergt kam spätabends", 24. November 1846; die Fürstin von Salm-Reifferscheidt ist morgens bei Nette, 2. Dezember 1846; Jenny schreibt erneut für Nette an Dr. Hergt, 14. Dezember 1846; Nette wird von Dr. Kraus behandelt, 17. Dezember 1846; Christbescherung ohne die kranke Nette, 24. Dezember 1846)