Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Klöster und Stifte: Mainz, St. Gangolf, Chorherren (Bestand)
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Hessisches Hauptstaatsarchiv (Archivtektonik) >> Gliederung >> Altes Reich >> Geistliche und Bildungsinstitute >> Klöster und Stifte
Enthält: Akten 1641-1781 über Güter und Einkünfte im Rheingau
Bestandsgeschichte: Die nach der territorialen Pertinenz ausgewählten Archivalien kamen nach der Säkularisation an Nassau.
Geschichte des Bestandsbildners: Das 960 vom Dompropst Dietrich, später Erzbischof von Mainz (765-777), errichtete Stift St. Gangolf wurde 1802 aufgehoben.
Findmittel: Orts- und Personenindex von Struck, 1970 (masch.)
Findmittel: Findbuch für Abt. 45-71 aus den 1930er Jahren (masch.)
Findmittel: Online-Datenbank (Arcinsys)
0,125 m
Bestand
Literatur: Wagner, Schneider: Geistliche Stifte in Rheinhessen 2, S. 346-351.
Rheingau
Mainz
Es gelten die Nutzungsbedingungen der Staatsarchive in Hessen.