In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Erzbischof Lothar Friedrich von Mainz belehnt Philipp Heinrich Gayling von Altheim, Sohn des Heinrich Christoph Gayling, mit dem Hauenstein und einem Teil von Mömbris (Membris).
Erzbischof Lothar Friedrich von Mainz belehnt Philipp Heinrich Gayling von Altheim, Sohn des Heinrich Christoph Gayling, mit dem Hauenstein und einem Teil von Mömbris (Membris).
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Nr. 2052
Hefele Nr. 1998
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Staatsarchiv Freiburg, T 101/1 Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte
Gayling von Altheim'sches Gesamtarchiv Ebnet: Urkundenselekte >> Urkunden der Familie Gayling von Altheim
1674 Oktober 29
Urkunden
Deutsch
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: angehängtes Siegel in Holzkapsel ohne Deckel leicht beschädigt
Publiziertes Regest: Dr. Friedrich Hefele, Freiherrlich von Gaylingsches Archiv im Schlosse zu Ebnet bei Freiburg, in: Mitteilungen der Badischen Historischen Kommission, Nr. 41, 1940, abgedruckt in: Zeitschrift für die Geschichte des Oberrheins N.F. Bd. 53, 1940