Heiratsvertrag zwischen Pleikard von Helmstatt, Herr zu Hinsingen, kurpfälz. Rat, und Anna Margarete von Liebenstein, Tochter Alberts von und zu Liebenstein und Bönnigheim, württ. Rat und Obervogt zu Lauffen, und dessen Frau Margarete, geb. von Rosenberg. Aussteuer und Widerlage betragen je 4000, die Morgengabe 500 fl; Pleikard versichert seine eingebrachten 4500 fl mit seinen Hinsinger Gütern als Lehen des Bischofs von Metz. Zum näher bezeichneten Witwengut gehört auch die Hälfte eines Gestüts von 15 bis 20 Stuten auf dem sog. Kappelhof, den Pleikard gemeinsam mit seinem Bruder Johann Weiprecht besitzt. Anna Margarete wird auf ihr väterliches Erbe verzichten, behält sich jedoch gegenüber den Brüdern ihrer Mutter, Albrecht Christoph und Georg Sigmund von Rosenberg, die Ansprüche auf ihr mütterliches Erbe vor. Siegler auf Seiten des Bräutigams: Pleikard von Helmstatt, die Brüder Johann Weiprecht, Valentin und Ludwig Karl von Helmstatt zu Bischofsheim, Sigmund Marschall von Ebnet zu Weingartsgereut und Georg Christoph von Ehrenberg zu Weckbach. Auf Seiten der Braut: ihr Vater Albert von Liebenstein, Pangratz Stiber von Buttenheim, bamberg. Rat, Schultheiß zu Forchheim und Amtmann zu Neideck ("Neudeck"), die Brüder Albrecht Christoph und Georg Sigmund von Rosenberg zu Waldmannshofen, Haltenbergstetten, Gnötzheim und Schüpf, Konrad von und zu Liebenstein und Jebenhausen sowie Poppo von Witzleben zu Freudental, württ. Forstmeister am Stromberg ("Strahm-")