In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Klage des Johan van Lennep, Diakon(?) in Stadt Steinfurt ./. Roleff Boncalle (?) daselbst. der Beklagte war früher Bürgermeister und Verwahrer der Almissen in Steinfurt. Es wird ihm Untreue vorgeworfen.
Klage des Johan van Lennep, Diakon(?) in Stadt Steinfurt ./. Roleff Boncalle (?) daselbst. der Beklagte war früher Bürgermeister und Verwahrer der Almissen in Steinfurt. Es wird ihm Untreue vorgeworfen.
Enthält: Er soll 1537 und 1538 mit Armengeldern Butter für die Armen von Deventer bezogen, bei seiner Rechnungslegung aber nicht den Einkaufspreis, sondern einen höheren Preis in Rechnung gestellt haben, statt 10 Taler 12 Taler per Fass. Der Beklagte entgegnet, er habe mit seinem eigenen Geld in seinem Geschäft die Butter gekauft und große Unkosten gehabt; der von ihm eingesetzte Preis sei angemessen.- Kläger klagt in amtlicher Eigenschaft, namens hoher Obrigkeit. Die Klage ist erhoben vor dem Richter Berndt van Halteren in Steinfurt. Dieser vernimmt den Klaus tho Schevenhus, den Gehilfen des Beklagten, als Zeugen. Die Klage wird abgewiesen; Urteilsträger ist Ludeke Schroder. Der Kläger legt Berufung bei dem Rat in Münster ein. Erwähnt werden - alle in Steinfurt - Klaus Hoppenbrouwer, Johan Smedinck; Johan Byfanck; Godeke Thyes; Johan Kremer; Henrik Bredder; Rentmeister Jürgen Grotthoff; Rentmeister Johan Isfordinck 1538; Richter Wessel Potken 1538.