Search results
  • 798 of 13,312

Verkauf einer Gült aus seinem Weingarten zu Craintal an den Kt und Pfarrer sowie die Pitanz des DOH Rothenburg durch Heinrich Wilher (Wilckher) zu Schön (von der Schöne), 1372 [Jan. 14; Regest]; [Notariatsinstrument des Ulrich Augspurger aus Leutershausen, verehelichter Kleriker des Bistums Würzburg]: Verkauf einer Gült aus seinem Weingarten im Schneckenberg (Meckhenberg) in Tauberscheckenbacher Mark an den Kt und die Pitanz des DOH Rothenburg durch Betzold Hangmantel und seine Ehefrau Katharina, 1374 [Juni 21; Regest]; [Notariatsinstrument des Ulrich Augspurger aus Leutershausen, verehelichter Kleriker des Bistums Würzburg]: Verkauf eines Ackers und eines Weingartens gen. der Herlingsgarten (Hörlinsgarten) in der Detwanger Mark in der Wiese [des DOH Rothenburg] gen. Turneswiese, an der Tauber unterhalb der Stadt Rothenburg gelegen, an die Pitanz des DOH Rothenburg durch Konrad Heinzelmann zu Detwang und seine Ehefrau Katharina, 1376 [Juli 13; Regest]; Verkauf einer Gült aus seinem Weingarten zu Tauberscheckenbach oberhalb der Hundsmühle an die Pitanz des DOH Rothenburg durch Hans von Morstein, Bürger zu Rothenburg, und seine Ehefrau Elisabeth, 1380 [Okt. 1; Regest]; Verkauf ihrer 2/3 von Gülten und Gütern zu Höttingen und ihrer Gülten zu Simmringen (Simmaringen) an Konrad von Wullenstetten, Pfarrer und Kt des DOH Rothenburg, durch Hans Gerung, Bürger zu Rothenburg, und seine Ehefrau Katharina, 1381 Juli 24 [Regest].

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...