Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Grundbuch Gemeinde; Gemarkung: Neuenkirchen; Band 19 Blatt 1 Blatt 60
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Blatt 1 Kerstiens Valentin, Antonia 1893-1930 Blatt 2 Korte Alfred-Adalbert,Friedrich-Paul, Hans-Alfred, Paul-Maria, Gustav-Friedrich, Margaretha-Karolina, Gustav 1893-1936 Blatt 3 Deitmann Sophia, Ignatz, Anna 1893-1933 Blatt 4 Werning Wilhelm Lindemann Heinrich Münning Gerhard 1893-1937 Blatt 5 Hesping Josef, Bernard, Caroline 1893-1936 Blatt 6 Möhle Karl, Maria Paalmann Wilhelm, Anna, Anna-Theodora Busch Gerhard, Johanna Benning Theodor 1893-1933 Blatt 7 Willers Gerhard-Heinrich, Maria-Sophia, Catharina-Anna, Heinrich, Sophia 1893-1936 Blatt 8 Ebbeler Anton 1893-1912 Blatt 9 Roß Bernard 1893-1907 Blatt 10 Gosling Bernard 1893-1928 Blatt 11 Storm Johann, Maria-Theresia, Engelbert, Johann-Hermann, Johann-Heinrich, Bernard-Heinrich jun. u. sen., Maria-Anna jun. u. sen. 1893-1900 Blatt 12 Wiggers Josef, August Beckmann Anna-Franzisca 1893-1928 Blatt 13 Rieke Maria Riecke Gerhard 1893-1936 Blatt 14 Firma V. Kerstiens OHG zu Neuenkirchen 1893-1936 Blatt 15 Köffe August Spooren Joseph Knöpper Joseph 1893-1936 Blatt 16 Benning Theodor, Gerhard-Martin 1893-1904 Blatt 17 Baekmann Bernhard, Heinrich 1894-1936 Blatt 18 Heßling Heinrich, Anna-Maria 1893-1936 Blatt 19 Schulte Bernard 1894-1936 Blatt 20 Weßeling August 1894-1911 Blatt 21 Hoffmann Karl, Max, Klara, Bernhard, Hermann, Anne, Adele, Adolf, Julius 1894-1936 Blatt 22 Schwering Heinrich Brink Joseph 1894-1912 Blatt 23 Oskamp Hermann 1894-1903 Blatt 24 Laumann Hermann 1894-1936 Blatt 25 Janning Rudolf, Paula, Maria, Ernst, Maria-Bernardina, Bernard 1895-1936 Blatt 26 Die Stadtgemeinde Rheine 1895-1933 Blatt 27 Wiggers Joseph, August 1895-1936 Blatt 28 Die Katholische Kirchengemeinde zu Bevergern 1895-1936 Blatt 29 Niehues Paul Willers Engelbert 1895-1933 Blatt 30 Löbbers Joseph 1895-1911 Blatt 31 Ortmann Josef, Caroline, Hermann 1895-1936 Blatt 32 Meyer Ludgerus, Anna-Elisabth, Friedrich, Carl 1895-1924 Blatt 33 Eilhard Johann jun. u. sen., Anna 1895-1936 Blatt 34 Rausse Gustav, Hermann, Anna, Heinrich 1895-1936 Blatt 35 Kötting Josef, Elisabeth, Johann Rohling Bernard 1895-1936 Blatt 36 Sandmann Heinrich, Bernard, Gerhard 1895-1936 Blatt 37 Heßling Anna, Anton Göcke Valentin 1895-1936 Blatt 38 Volkery August, Bernard 1896-1936 Blatt 39 Hagedorn August 1896-1936 Blatt 40 Veltel Georg, Heinrich 1896-1936 Blatt 41 Nieveler Theodor 1896-1928 Blatt 42 Möllers Joseph, August 1896-1936 Blatt 43 Die Katholische Kirchengemeinde zu Neuenkirchen Das Katholische Pastorat zu Neuenkirchen Blatt 44 Kösters Joseph 1896-1936 Blatt 45 Deupmann Hermann 1896-1936 Blatt 46 Rengers August, Hermann 1896-1936 Blatt 47 Schürmann Carl, Aegidius Evers Bernard 1896-1912 Blatt 48 Göcken Johann, Anna Lütke-Specker Johann, Maria 1896-1936 Blatt 49 Dinkhoff Heinrich, Theresia Sandmann Gerhard 1896-1936 Blatt 50 Lünnemann Heinrich 1897-1936 Blatt 51 Tebbe Johann-Gerhard 1897-1897 Blatt 52 Altehenger August, Maria Berkmann Elisabeth, Maria, Karl, August, Joseph, Anna, Elisabeth sen. 1897-1936 Blatt 53 Diening Joseph-August 1897-1907 Blatt 54 Elfers Rudolph 1897-1910 Blatt 55 Scho Hermann Wilmer Alois 1897-1903 Blatt 56 Engbers Heinrich 1897-1936 Blatt 57 Beckmann Joseph, Heinrich 1897-1936 Blatt 58 Rickers Franz, Johann-Gerhard 1897-1936 Blatt 59 Richter Hermann 1897-1898 Blatt 60 Stratmann Wilhelm, Anna, Anton, Elisabeth, Adrian, Katharina, Anna sen., Franz 1897-1936
Sammlungsregistraturbildner
Grundbuchakte
Angaben zum entzogenen Vermögen
Sonstige Angaben
BZK-Nr.
Die Bundeszentralkartei (BZK) ist das zentrale Register des Bundes und der Länder zu den durchgeführten Entschädigungsverfahren. Bei der Aufnahme eines Verfahrens in die BZK wurde zur eindeutigen Identifizierung eine Nummer vergeben. Diese BZK-Nummer bezieht sich nicht auf eine Person, sondern auf ein Entschädigungsverfahren: Hat eine Person mehrere Ansprüche geltend gemacht (z.B. für sich selbst und für Angehörige), liegt im Normalfall für jedes Verfahren eine eigene BZK-Nummer vor. Häufig wurde als BZK-Nr. schlicht das Aktenzeichen der jeweiligen Entschädigungsbehörde übernommen.
Diese Nummer ist für eine Anfrage im entsprechenden Archiv wichtig.
Delikt nach NS-Justiz
Handlungen, die im Nationalsozialismus überhaupt erst kriminalisiert wurden (z.B. Heimtückegesetz, "Judenbegünstigung") oder die die NS-Justiz in verschärftem Maß verfolgte (z.B. Hochverrat).
Verfolgungsgrund
Die hier angegebenen Gründe orientieren sich am Wortlaut der in den Quellen genannten Verfolgungsgründe.
Rolle im Verfahren
„Verfolgte Person“ meint eine Person, die einen Entschädigungsanspruch für einen Schaden durch NS-Verfolgung geltend machte. Wenn der Antrag nicht von der verfolgten Person selbst, sondern von einer anderen Person gestellt wurde, so wird diese als „antragstellend“ angegeben und ihre Beziehung zur verfolgten Person, soweit vorhanden, vermerkt. In den Quellen wird die verfolgte Person mitunter als „Geschädigter“, die antragstellende Person als „Anspruchsberechtigter“ bezeichnet.
Suche im Archivportal-D
Weitere Archivalien zu dieser Person über die Wiedergutmachung hinaus können Sie eventuell im Archivportal-D finden.
Nähere Angaben zum Verfolgungsgrund
Ergänzende oder spezifischere Angaben zu Mitgliedschaft, Gruppenzugehörigkeit bzw. Gruppenzuschreibung, die Anlass für die Verfolgung war.