Eheabrede zwischen Friedrich von und zu Hirschhorn auf Zwingenberg, pfälz. Erbtruchsess, Sohn +Philipps von Hirschhorn und seiner +Frau Anastasia, geb. von Dürn, und Agnes Margarete, Tochter Pleickards von Helmstatt zu Hinsingen, Obrist und Ritter, württ. Rat und Landhofmeister, und seiner Frau Anna Margarete, geb. von Liebenstein. Beistände auf Seiten des Bräutigams: Obrist Bleickard Landschad von Steinach, Wolf Albrecht Rüdt zu Bödigheim und Collenberg, Veit und Hans Walter von Sternenfels und Friedrich von Janowitz; auf Seiten der Braut: ihr Vater, der kaiserliche Rat Albrecht Christoph von und zu Rosenberg, die Brüder Valentin, Ludwig Karl und Philipp von Helmstatt, Georg Christoph Marschall von Ebnet und die Brüder Ludwig, Philipp und Albrecht von Liebenstein. Die Aussteuer beträgt 4000 fl, die Widerlage von 4000 fl wird mit einer Verschreibung auf die Stadt Frankfurt von 15000 fl versichert. Als Morgengabe erhält die Braut eine Goldkette und 434 Reichstaler, als Witwensitz wird ein Haus in Bruchsal bestimmt. Siegler und Unterschrift: Bräutigam, Brautvater und die Beistände