Die Grundherren der Güter zu Röhrwangen (die Biberacher Spitalpfleger Marquart Grätter und Martin Eggelspach für die Güter des Konrad Michsel und der Margreth Kastler; die Pfleger des gemeinen Almosens zu Biberach Ludwig Grätter und Ludwig Jägk für das Gut des Jous Sachs, die Heiligenpfleger der Pfarrkirche U. L. Fr. zu Oberwarthausen Jörg Bochtaler von Warthausen und Konrad Nägelin von Birkendorf für das Gut des hans Warthusen, Martin Lamparter zu Biberach für das Endris und Michel Ackermann verliehene Gut, Peter Stahelin zu Biberach für das Lehngut des Jakob Brantz und Hans Meicht zu Biberach für das Lehngut des Hans Yszelin) bevollmächtigen Hans Goupp d.J., sie in ihrem Streit mit Heinrich von Essendorf auf der für den 20.10.1505 (Mo. n. St. Gall.) anberaumten Tagsatzung vor dem Lehnsgericht in Innsbruck zu vertreten.