Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Amalie ("Malchen") von Heereman-Zuydtwyck an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff und Joseph von Laßberg. 16 Briefe
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Enthält: - an Jenny von Droste-Hülshoff, o. D. [vor 1834, der Heirat mit Laßberg]; - an Jenny von Laßberg, o. D. [nach einem Besuch Jennys in Bökendorf]; - an Jenny von Droste-Hülshoff, Kassel, März 1829 (u. a. Bericht über die Brüder Grimm, Grüße von Wilhelm Grimm); - an Joseph von Laßberg, Kassel, 6. Januar 1833 (Dank für ein Geschenk Laßbergs, ein schönes altdeutsches Glasgemälde); - an Jenny von Droste-Hülshoff, Kassel, 24. März 1833 (Bericht über Bekannte in Kassel, die Grimms und Amalie Hassenpflug, "Male", die um eine Komposition der Droste bittet); - an Jenny von Droste-Hülshoff, Kemperfeld, [19.] August 1834 (u. a. über einen Besuch von Gretchen Verflassen, die erkrankt ist); - an Jenny von Droste-Hülshoff, Kemperfeld, 2. Oktober 1834 (über Jennys Heirat mit Joseph von Laßberg; über eine geplante Reise nach Nizza gemeinsam mit Margarethe/Gretchen Verflassen); - an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff, Kemperfeld, 8. Februar 1835 ( v. a. über die Reisepläne mit ihrer Freundin Gretchen Verflassen); - an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff, Nizza, 9. Januar 1836 (über die erste Zeit ihres [fast dreijährigen] Aufenthalts in Nizza); - an Joseph von Laßberg, Nizza, 5. April 1836 (Glückwunsch zur Geburt der Zwillinge Hildegard und Hildegunde von Laßberg [am 5.3.1836]; Hoffnung auf Besserung ihres Gesundheitszustandes in Nizza; über ihr Zeichnen und Malen); - an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff, Nizza, 8. Mai 1837 (Besserung ihrer Gesundheit und Plan ener Reise in die Provence); - an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff, Nizza, 27. Juli 1837 (Eindrücke von der Reise in die Provence mit Mal- und Zeichenstudien); - an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff, Nizza, 29. Oktober 1837 (über das Leben in einem Kloster in Nizza, Studium der spanischen Sprache, Mal- und Zeichenstudien); - an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff, Como/Lombardei, 13. Juli 1838 (über den bie September geplanten Aufenthalt in Como); - an Joseph von Laßberg, Graz/Steiermark, 6. Mai 1849 (als Ordensfrau vom Heiligen Herzen Jesu); - an Jenny von Laßberg, geb. von Droste-Hülshoff, Graz, 17. August 1850 (u.a. Erinnerung an ihre Cousine Annette v. Droste-Hülshoff)
Darin: Briefe von Amalie von Heereman-Zuydtwyck: - an Ludwig Emil Grimm, Kemperfeld, 2. August 1832 und 3. Dez. 1833 (u.a. Familiennachrichten und über Mal- und Zeichenstudien); - an ihre Tante Therese von Droste-Hülshoff, geb. von Haxthausen, o. D., o. O. (Dank für ein Buch über die Schattenperspektive); - an ihren Bruder Werner von Heereman-Zuydtwyck, Kassel, 6. Februar 1832; - an Sophie von Haxthausen, Kemperfeld, 14. Februar 1834; - ferner: Auszug aus Briefen über den Tod der Amalie von Heereman-Zuydtwyck [12. Mai 1853]
Archivale
Wasserzeichen: nein
zu Amalie von Heereman-Zuydtwyck vgl. die biographische Bemerkung in 1053/119