In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gesuch des Landkomturs an den Kaiser um Erneuerung des kaiserlichen Zunftprivilegs sowie andere Angelegenheiten des Handwerks
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 347 Bü 544
Altshausen, Ballei Elsaß-Burgund, Landkommende >> 25. Oberamt sowie Landkommende Altshausen
1642-1736
Enthält:
- Nr. 1: Privileg des Kaisers Leopold I. für die Reichsritterschaft in Schwaben, dass ihre Künstler und Handwerker denen der Reichsstände und österreichischen Erblande gleichgestellt werden sollen und für die Zünfte errichtet werden dürfen, Wien, 21. Juli 1688. Beglaubigte Abschrift von 1690 mit Papiersiegel des kaiserlichen Notars Leonhard Halder in Ulm
- Nr. 5: "Ohngefährliches Projekt der Ordnung und Articul, wie es bei den Zünften der geschenkten Hantierung in dem Flecken Altshausen gehalten werden soll", 1734
- Beilage A zu Nr. 7: Kaiser Ferdinand III. bewilligt auf Bitten des Landkomturs Johann Jakob v. Stein zu Uttenweiler, dass die Handwerksleute in Altshausen als zünftig anerkannt werden. Wien, 24. März 1624. Abschrift
- Beilage A zu Nr. 7: Bestätigung dieses Privilegs durch den Reichshofrat, 28. April 1710
1 Bü
Archivale
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, B 347 Altshausen, Ballei Elsaß-Burgund, Landkommende