In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Thiderich der eldere, Henrich, Appele und Hartrad van Tastungen übertragen ihr Gut zu Swebede, das 'Osbern gut' genannt, das 1/2 fuldische (fuldic...
Urk. 21 Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II]
Augustinerkloster Eschwege - [ehemals: A II] >> 1375-1399
1382 Juni 26
Ausfert. auf Perg., moderig mit anh. undeutl. Siegel. Rückw. verlöschendes gleichzeit. Rubrum und die Signatur C 12 in 2 konzentrischen Kreisen und der Buchstabe D.
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: An sente Johans und Paulz tage der heilgen merterrer.
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Thiderich der eldere, Henrich, Appele und Hartrad van Tastungen übertragen ihr Gut zu Swebede, das 'Osbern gut' genannt, das 1/2 fuldische (fuldichz) Hufe groß sein soll, und das Borchart Rulandiz von ihnen bisher als Erblehen hatte, an den Prior und Konvent der Augustiner zu Eschenwege gegen die jährlich auf Michaelis übliche 'gewar' von 1 ß d. Sie versprechen auch, das Kloster, wie ihre anderen Zinsleute, zu verteidigen.
Vermerke (Urkunde): Siegler: Thiderich, zugleich für die anderen.
Vermerke (Urkunde): Druckangaben: Regest: Huyskens Nr. 577.