In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Zollhinterziehungen in Verden, auch Klagesache des Amtmanns
Johann Pfeil in Verden gegen den Zollverwalter Hans Heinrich
Benning ebenda wegen despektierlichen Verhaltens
Zollhinterziehungen in Verden, auch Klagesache des Amtmanns
Johann Pfeil in Verden gegen den Zollverwalter Hans Heinrich
Benning ebenda wegen despektierlichen Verhaltens
Enthält: Schreiben des Gouverneurs Baron Gustav Horn an die Regierung aus Verden vom April 1664 wegen Untersuchung der Streitsache zwischen Pfeil und Benning; Berichte Bennings und der Alten und Süderstadt Verden an die Regierung vom Februar/März 1664 wegen Konfiszierung des nichtverzollten Holzes der Brüder Segebade und Heinrich von der Hude (mit Anlage: Verzeichnis der von der Stadt wegen des konfiszierten Holzes aufgewendeten Kosten); Memorial der Brüder von der Hude vom März 1664 wegen des ihnen weggenommenen Holzes; Zitation der Regierung an Benning vom März 1664; Beschwerde Pfeils gegen Benning vom April 1664 wegen verweigerter Annahme eines Zollpasses für Amtskorn und Beleidigung; Protokoll über die Vernehmung Bennings vom April 1664 zu den verschiedenen Streitpunkten, mit beglaubigten Vernehmungsprotokollen vom März 1664 und Bericht des Lizentinspektors Martin Bengtson vom März 1664 (mit Anlagen); Bericht des Schiffers Johann Fincke aus Bremen vom Juni 1664 wegen des für Segebade von der Hude transportierten Holzes; Zitationen der Regierung an Benning vom Mai und Juli 1664 wegen verschiedener Streitpunkte, an Fincke vom Mai und Juli 1664 wegen des nicht vollständig angegebenen Holzzolls und deshalb konfiszierten Holzes und an Pfeil vom Mai und Juli 1664 wegen der Streitsache mit Benning; Entschuldigungsschreiben Pfeils vom Juni 1664 wegen Fernbleibens, mit beigefügter beglaubigter Aussage des Verdener Bürgers Johann Dohle in der Streitsache Pfeils gegen den Zöllner; Zitation der Regierung vom Juli 1664 an Dohle und den Kornschreiber Christoph Brinkmann in Verden; Entschuldigungsschreiben Bennings vom August 1664; Protokoll und Regierungsbescheid in Sachen Pfeils, auch des Kornschreibers, gegen Benning wegen Störung und Beleidigung vom 8. August 1664; Gesuch Pfeils und Brinkmanns vom August 1664 um Zahlung der entstandenen Kosten durch Benning, mit beigefügtem Kostenverzeichnis
Verzeichnung
siehe auch Rep. 5a Nr. 2703 (http://www.arcinsys.niedersachsen.de/arcinsys/detailAction?detailid=v7978091)
Zoll- und Akzisesachen, Bremen-Verden
Information on confiscated assets
Further information
BZK no.
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.