Obligation über 1000 Reichstaler, davon 800 zu 53 Albus 4 Heller kölnisch und 200 Reichstaler in brabantischen Schillinge, jedoch zu 80 Albus, den brabantischen Schilling auf 2 Albus kölnisch gerechnet aus dem Nachlass des verstorbenen Pfarrers Johann zu Boslar. Die Ausstellerin Gertrud Floeren, ehrwürdige Mutter des Klosters setzt als Unterpfand das freie alodiale Gut zu Körrenzig (Correntzig), der Gebrüder Scherenus. Die Zinsen sollen jährlich 5 % betragen. - Gertrud Floeren drückt das Konventspetschaft auf, Christian Wagener, Pfarrer und Beichtvater des Klosters, sein Petschaft, und der Notar W. Scharffhausen, sein Petschaft. - Alle unterschreiben eigenhändig.