In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Gütertausch zwischen dem Kloster Helmarshausen und zwei Helmarshäuser Bürgern.
Kloster Helmarshausen - [ehemals: A II] >> 1400-1499
1401 September 29
Ausf. Perg., Reste von 2 angehängten Siegeln
Urkunde
Identifikation (Urkunde): Originaldatierung: ipso die Mychahelis
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Abt Dietrich, Dekan Ganswin und der Konvent des freien Stifts Helmarshausen tauschen mit den Helmarshäuser Bürgern Heinrich Brantmolner und Kurt Hildebrand deren an der Diemel gelegenes Land, das sie vom Kloster Hilwartshausen als Pachtgut zur Leihe hatten, gegen 20 Morgen.Von diesen liegen gut zwei Morgen in der Nähe des Mittelberges, acht Morgen bei Vahlbruch, dreieinhalb Morgen vor der Helmarshausener Neustadt, dreieinhalb Morgen in der Feldlage Drahosen, zweieinhalb Morgen auf der Rodung. Heinrich Brantmolner und Kurt Hildebrand sollen das Land nutzen und besitzen wie ihr früheres. Dafür soll ihnen auf Verlangen Währschaft geleistet werden. Das Kloster Hilwartshausen soll alle Rechte an diesem Land haben, die es an dem anderen gehabt hat.