In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Bruststück nach vorn, mit Schnurrbart, Vatermörder, dunkler Krawatte, Jackett, vor dunklem Hintergrund.
Bemerkung: Auf der Rückseite handschriftlich mit Tinte: "J. Letzmann | (Dozent in Dorpat)", weiter unten die Datierung.; Im "Zugangsbuch Sondersammlungen Porträts 1931-1944" unter "Herkunft" die Angabe "selbst" und unter "Wert" der Betrag 1 Mark.
Personeninformation: Meteorologe in Estland
Papier; monochrom; Fotografie
78 x 52 mm (Höhe x Breite) (Bildformat)
82 x 57 mm (Höhe x Breite) (Blattformat)
Herstellung
1927
Sammeltätigkeit
Privatbesitz des Dargestellten.; Porträtsammlung des Deutschen Museums, München: angelegt seit 1903, Mischbestand aus Fotografien, Druckgrafiken, Fotografien und Gemälden, Fokus auf Naturwissenschaft und Technik.
Meteorologe (Beruf)
Physik der Atmosphäre (Meteorologie)
Publikation: Letzmann, Johannes: Die schwimmenden Inseln des Pastoratsees von Trikaten und anderer S*. - 1922
Publikation: Letzmann, Johannes: Die Höhe der Schneedecke im ostbaltischen Gebiet. - 1921
Publikation: Letzmann, Johannes: Die Trombe von Odenpäh. - 1922
Publikation: Letzmann, Johannes: Ergebnisse der Gewitterbeobachtungen in den Ostseeprovinzen 1913, 1914. - 1914-1915
Porträt (Sachbegriff)
Deutsches Museum, München, Archiv
PT 02029/04 (Bestand-Signatur)
1942 Pt A 56/3 (Altsignatur)
Datenbereitstellung aus dem Projekt "DigiPortA - Digitalisierung und Erschließung von Porträtbeständen in Archiven der Leibniz-Gemeinschaft"
Es gelten die Nutzungsbedingungen des Archives des Deutschen Museums München