Äbtissin Ursula und der Konvent des Klosters Seligenthal einigen sich mit Thomas Schaunbeck (Schaunpekch), Bürger zu Landshut, seiner Frau Diemut und deren Schwester Margarete nach einem Schiedsspruch. Schaunbeck lässt seine Forderungen auf das Geld, das das Kloster seinem verstorbenen Vetter Ulrich Pfruntner schuldete, fallen, ebenso seinen Anspruch auf zwei Huben des Klosters zu Aich bei Halshorn in der Pfarrei Neuhausen, zwischen denen eine ihm gehörende Hube liegt. Er erhält jedoch die drei Huben alle, wenn er dem Kloster als Gegenleistung jährlich 22 Schillinge Landshuter Pfennige als Reichnis und 12 Landshuter Pfennige als Stift abgibt.;. S1: Äbtissin Ursula von Seligenthal; S2 Konvent von Seligenthal