In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
1637 Okt. 31 Bürgermeister und Rat der Stadt Donauwörth stellen dem in Regensburg als Oculist, Stein- Bruch-, Schnitt auch Leib- und Wundarzt examinierten Tobias Eha ein Zeugnis über die gelungene Bruchoperation an Bürgern der Stadt Donauwörth aus.
1637 Okt. 31 Bürgermeister und Rat der Stadt Donauwörth stellen dem in Regensburg als Oculist, Stein- Bruch-, Schnitt auch Leib- und Wundarzt examinierten Tobias Eha ein Zeugnis über die gelungene Bruchoperation an Bürgern der Stadt Donauwörth aus.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50 Bü 139
3.2 17. Jahrhundert >> Unterlagen
1637
Bem. Das 75 cm hohe, 55 cm breite Pergament ist nur auf der oberen Hälfte beschrieben, ferner fehlt die ganze vordere Hälfte der Urkunde, (der linke Teil, der fehlt, sollte am vorliegenden rechten Teil angeklebt werden). Siegeleinschnitte fehlen. Das Blatt stellt also wohl nur einen Entwurf da, keine Originalausfertigung. Das Pergamentblatt diente als Umschlag für ein Lagerbuch des Kl. Margrethausen. Wahrscheinlich war Eha um 1637 ff in Balingen.
1 Schr.
Archivale
Eha, Tobias, Wundarzt
Donauwörth DON; Bürgermeister und Rat
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Hauptstaatsarchiv Stuttgart, J 50/3.2 3.2 17. Jahrhundert