Auf unserer Webseite werden neben den technisch erforderlichen Cookies noch Cookies zur statistischen Auswertung gesetzt. Sie können die Website auch ohne diese Cookies nutzen. Durch Klicken auf „Ich stimme zu“ erklären Sie sich einverstanden, dass wir Cookies zu Analyse-Zwecken setzen. Sie können Ihre Cookie-Einstellungen hier einsehen und ändern.
Kaiser Leopold I. ermächtigt das Kloster Ettenheimmünster, die zwei Jahrmärkte und den Wochenmakrt zu Münchweier nach Ettenheimmünster zu verlegen
Anmelden
Um Merklisten nutzen zu können, müssen Sie sich zunächst anmelden.
Landesarchiv Baden-Württemberg, Abt. Generallandesarchiv Karlsruhe, 27 a Ettenheimmünster
Ettenheimmünster >> Urkunden
1687 Juli 1
Urkunden
Deutsch
Ausstellungsort: Wien
Siegler: Aussteller
Überlieferungsart: Ausfertigung
Siegelbeschreibung: Siegel in Holzkapsel anhängend
Unter dem Umbug: Vidit Leopold Wilhelm von Königsegg; auf dem Umbug: Ad madatum sacrae caesareae maiestatis proprium Franz Martin Menshenger Dabei: 1) Vidimierte Kopie von 1689 Juli 6, beglaubigt vom kaiserlichen Notar Maurus Göldlin von Tiefenau, Konventuale zu Rheinau. Papierlibell, 4 Blatt, Siegel, Notariatssignet. Alte Signatur Nro.12 2) Vidimierte Kopie von 1696 Dezember 17, beglaubigt von Franz Ernst Olisii, markgräflich-badischer Amtmann der Herrschaften Mahlberg und Ettenheim, und Franz Nahmenach (?), Amtschreiber zu Mahlberg, Pergament, Siegel in Holzkiste abgefallen (erhalten)