In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Testament der Eheleute Schneideramtsverwandter David Storm (Stormb) (Ksp. Ludgeri) und Anna Brüning vom 14. Januar 1643, verkündet am 27. April 1643 nach dem Tode der Frau.
Testament der Eheleute Schneideramtsverwandter David Storm (Stormb) (Ksp. Ludgeri) und Anna Brüning vom 14. Januar 1643, verkündet am 27. April 1643 nach dem Tode der Frau.
Enthält: Gegenseitige Erbeinsetzung. Vermächtnisse erhalten seitens des Mannes 1. sein Bruder Wilhelm, Ludgeripförtner, 2. sein Vetter Gördt Wermeling, Schneider, 3. Theodor Eickman im Benediktinerorden; - seitens der Frau 1. Maria Brüning, Witwe Kock zu Enniger oder deren Tochter Katharina, 2. ihr Vetter Jorgen Potthoff zu Warendorff und dessen Söhne Berndt und Herman, 3. ihre Möddern Elsken und Sara Brüning zu Verden (Veerden) in Friesland, 4. die Tochter des Johan Brüning in Emden, 5. Jf. Anna Twenhöven im Kloster Nysing, 6. Agnes Twenhöven, Frau Christoffer Molner, 7.Elsken Twenhöven, 8. Katharina und Enneken, Töchter des + Berndt Halsbandt, 9. Geschwister Margarete und Friedrich Heselman, 10. Elsken Heselman. Zeugen: Bernard Widthölter, Notar, und Johan Krechting. Von Rats wegen: Dr. med. Bernhard Rottendorpf.