Search results
  • 689 of 13,312

Verkauf einer Hube zu Detwang an das DOH Rothenburg durch Irmgard, Witwe des Heinrich Graf [Paul Anton Breitenbach: Crafft], Bürger zu Rothenburg, und ihren Sohn Marquard, 1311 [Dez. 14; Regest]; Bewilligung durch Konrad von Gundelfingen, Lkt Fr: Revers des Bruders Gerhard, Pfarrer und Kt, und des Konvents des DOH Rothenburg über die Stiftung eines ewigen Lichts in der Pfarrkirche daselbst und eines Seelgeräts in die Pitanz des DOH mit Gütern zu Elpersheim, Craintal, Lampertsweiler (Lampolzweiler) und Mittelbach durch Konrad, Dekan zu Holzhausen, 1318 [Nov. 29; Regest]; durch den Wucher der Juden zu Rothenburg bedingter Verkauf der Neumühle an der Tauber bei der Diebsteig an das DOH Rothenburg durch Meisterin Sophia und den Konvent der Klause zu Detwang, 1318 [Feb. 13; Regest]; Verkauf dieser Mühle, jezt Hanß Röders Mühl, [an die Stadt Rothenburg ob der Tauber] durch den DO, 1336 [o.M. o.T.; Regest]; Übergabe eines Guts zu [Heufel-]Winden bei Gammesfeld an das DOH Rothenburg zur Stiftung eines Seelgeräts durch Lupold Hornburg (Hornbeckh), Bürger zu Rothenburg, und seine Ehefrau Isenburg, 1319 [März 12; Regest].

Show full title
Landesarchiv Baden-Württemberg
Data provider's object view
Loading...