In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Streitsache der Marschländer gegen die freien Stände des
Herzogtums Bremen wegen Übergehung bei der Landeskasse und deshalb
verlangter Sequestration der Kasse
Streitsache der Marschländer gegen die freien Stände des
Herzogtums Bremen wegen Übergehung bei der Landeskasse und deshalb
verlangter Sequestration der Kasse
Enthält: - Protokoll vom 15. Januar 1670 über Verhandlungen der Regierung mit den Marschländer-Deputierten wegen verschiedener Gravamina; Gesuch der Marschländer vom selben Tag um Beschlagnahme der Landeskasse (mit Anlagen: Revers der Stände vom 9. Februar 1663 wegen Beteiligung der Marschländer in Kontributionssachen, beglaubigtes Zeugenverhör vom 21. Juni 1669); Memoriale der Marschländer vom 15., 22. und 24. Januar 1670 wegen Zuständigkeit bei Exekutionen; Votum eines nicht genannten Regierungsbeamten in der Sequestrationssache (o.D.); Protokolle und Verfügungen der Regierung vom 20., 24. und 27. Januar 1670 wegen der Kasse und Exekutionen; Protokoll vom 10. Februar 1670 wegen der Kontributionskasse, auch wegen Beleidigungen des Marschländer Advokaten Dr. Johann Neumann und Vollmachten für diesen (mit Anlagen, u.a.: Diverse Vollmachten und Bescheinigungen der Marschländer von 1668 bis 1670); Präliminar-Anzeige und Demonstrationsschrift der Stände vom 10. und 14. Februar 1670 wegen des ihnen zustehenden Rechts der Verwaltung der Landkasse und Direktion des Kontributionswesens (mit Anlagen, u.a.: Schriftsätze zur Erhebung von Nebenanlagen im Amt Neuhaus, Bescheid des Tribunals vom 28. Januar 1670); Verhandlungsprotokolle vom 11., 12., 14.-16. Februar 1670; Verwahrungsschrift der Stände vom 17. Februar 1670; Monita der Marschländer vom 19. Februar 1670 zu den Kassenrechnungen von 1666 bis 1668 (mit Anlage); Gesuch der Stände vom 26. Februar 1670 um Aushändigung der Verhandlungsprotokolle, Abstellung der Nebenanlagen und Ahndung der Beleidigungen des Marschländer Advokaten
The Bundeszentralkartei (BZK) is the central register of the federal government and federal states for completed compensation proceedings. When a claim is entered into the BZK, a number is assigned for unique identification. This BZK number refers to a compensation claim, not to a person. If a person has made several claims (e.g. for themselves and for relatives), each claim generally has its own BZK number. Often, the file number of the respective compensation authority is used as the BZK number.
This number is important for making an inquiry to the relevant archive.
Delict according to Nazi judicial system
Conduct that was first criminalized under National Socialism (e.g. the Treachery Act, ‘Judenbegünstigung’) or which the Nazi judiciary prosecuted more severely (e.g. high treason).
Reason for persecution
The reasons provided here are based on the wording in the reasons for persecution stated in the sources.
Role in the proceeding
‘Verfolgt’ refers to a person who submitted a compensation claim for damage caused by Nazi persecution. If the application was submitted by a person other than the persecuted person, this other person is designated as ‘antragstellend’ and their relationship to the persecuted person, if there is one, is noted. In the sources, the persecuted person is sometimes referred to as ‘Geschädigter’ (aggrieved party) and the applicant as ‘Anspruchsberechtigter’(claimant).
Search in Archivportal-D
You may find additional archival material on this person not related to Wiedergutmachung in the Archivportal-D.
Additional information on reason for persecution
Additional or more specific information on membership and group affiliation which were the reason for the persecution.