In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Sächsisches Staatsarchiv (Beständegliederung) >> 04. Bezirke der DDR 1952 - 1990 >> 04.01 Bezirkstage / Räte der Bezirke und nachgeordnete Einrichtungen >> 04.01.02 Planung und Wirtschaft
1960 - 1991
Geschichte: Mit Wirkung vom 01.01.1952 erfolgte die Bildung der Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe (StFB). Diese Betriebe bewirtschafteten zunächst nur den volkseigenen Forst, ab 1958 auch den privaten und genossenschaftlichen Wald. Die Staatlichen Forstwirtschaftsbetriebe untergliederten sich in Oberförstereien und Reviere. Dem Staatlichen Forstwirtschaftsbetrieb Niesky gehörten die Oberförstereien Grenzland, Hohe Dubrau, Königshainer Berge und Spree an. Wichtige Aufgaben der Forstwirtschaftsbetriebe waren, die Wälder im volkswirtschaftlichen Interesse planmäßig zu nutzen und die Holzproduktion zu steigern. Von 1991 bis 1993 arbeitete zur Sicherung der Waldbewirtschaftung und zur Errichtung neuer Strukturen einschließlich der Abwicklung der StFB eine sogenannte "Überleitungsgruppe" in Sachsen.