In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Die Lehen, die der verstorbene Schwiegervater des 1453 Belehnten, Jost von Hausen, und dann der 1453 Belehnte selbst zu Lehen hatten, nämlich: 1.)...
Urk. 14 Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u]
Aktiv- und Passivlehen [ehemals: Urkunden A I u] >> Aktivlehen >> Personenbetreffe L >> La >> Lauter, von
1500 November 06
Lehnsrevers
Urkunde
Vermerke (Urkunde): (Voll-) Regest: Die Lehen, die der verstorbene Schwiegervater des 1453 Belehnten, Jost von Hausen, und dann der 1453 Belehnte selbst zu Lehen hatten, nämlich: 1.) vier Morgen Wiesen auf der (Breyde) vor dem landgräflichen Schloss Nidda [Stadt, Wetteraukr.]; 2.) 18,5 Schillinge Lonscher Währung auf den Gütern zu Hausen [Dorf in der Stadt, Butzbach, Wetteraukr.] und in Ober-Widdersheim [Stadtteil von Nidda, Wetteraukr.] und Unter-Widdersheim [Stadtteil von Nidda, Wetteraukr.], die ehemals Hermann von Petershain (Pederßhain) zu Lehen getragen hatte; 3.) 40,5 Morgen des landgräflichen Waldes, genannt der (Escheberg), an dem Ende zwischen dem Ortenberger Weg und dem Holzborner, das heißt auf der (Ychegruben).
Vermerke (Urkunde): Siegler: Dieter von Lauter
Belehnte/r: Dieter von Lauter, Sohn des verstorbenen Johann von Lauter