Jäck Schmid von Ertingen verkauft, auch im Namen seiner Mutter Grettn Schieckinn, Witwe von Thoma Schmid, und seiner Geschwister, sein Eigengut zu Groß- und Kleintissen (Tuessen), genannt das Schmidsgut, an Jakob Hinn, Nadler zu Tuessen, um 9 Pfund Heller Ehinger (Echinger) Währung.