In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Volksfrömmigkeit >> 06. Gebrauchsgegenstände und private Frömmigkeitspraxis >> 06.01. Geschirr
1934
Darin: Der Teller stammt aus der Familie von Günther Ohlinger, Freinsheim. Ruth Ohlinger geb. Arnold, die Mutter von Günther Ohlinger, Jg. 1925, erhielt ihn im Kindergottesdienst Ludwigshafen-Edigheim als Geschenk. Der Teller wurde anlässlich des Jubiläums 400 Jahre Lutherbibel produziert. In der Familie wurde der Teller zum Essen verwendet. Ruth Arnold war die Tochter von Bäcker Arnold in Ludwigshafen-Edigheim, die Bäckerei existiert seit 1882 bis heute (Untergasse 40).
Enthält: Teller weiß-glasiert, mit Goldrand; auf der Fahne die Aufschrift: Kindergottesdienst; gegenüber der Text: Weihnachten 1934. Im Zentrum des Spiegels in schwarz Luther mit der Bibel, darunter "400 Jahre Lutherbibel."
Porzellanmarke Krone auf Wellen, von einem Kreis umschlossen.
Farbe
Archivale
Erhaltungszustand: Äußerer Goldrand etwas abgetragen.