In addition to the technically required cookies, our website also uses cookies for statistical evaluation. You can also use the website without these cookies. By clicking on "I agree" you agree that we may set cookies for analysis purposes. You can see and change your cookie settings here.
Enthält: Schuldner: † Melchior Kömnis, Sohn des Johan Kömnis in Greven, verheiratet mit Anna Elperding, die in zweiter Ehe den Wilhelm Rulleman ehelichte. Haus: Jüdefelderstraße zwischen Häusern des Laurenz Eppinck und des Johan Hoikenkamp, früher Rotman. Frühere Eigentümer des Hauses waren: 1532 Bäcker Ludeke Sudendorp; 1536 Theodor Herman Reckwort; 1586 Jobst Epping. Das Haus ist von den Erben des Schuldners an die Eheleute Laurenz Eppinck und Gertrud Lageman verkauft. Gläubiger: Johan und Katharina Kömnis sowie Anna Kömnis, Witwe des Henrich Niehus, als Kinder des Schuldners; Sander Rulleman (Roleman) auf dem Lappenbrink, verheiratet mit Else Düding, Sohn zweiter Ehe der Frau des Schuldners; Eheleute Henrich Lengers und Maria von Östen (Austen); Gerhard Morrien, Pastor an St. Lamberti, später dessen Bruder bzw. Schwager Lic. Dietrich Morrien und Johan Schelver; der Almosenkorb Überwasser, vertreten durch die Provisoren Herman Frencking und Evert Roters. Anlage (Abschrift): 1600 Juli 29: Schichtvertrag Witwe Komnis/Kömnis und Kinder.